Lipase erhöht: Ab wann ist das gefährlich?
Wenn die Lipase im Blut erhöht ist, kann das relativ harmlos, aber auch gefährlich sein. Welche Ursachen infrage kommen und welche Werte bedenklich ...
Articoli Correlati

Jeden Tag Haferflocken essen – das bewirkt es in unserem Körper
Regelmäßig oder gar täglich eine Portion Haferflocken essen – davon kann der ganze Körper profitieren. Doch zu viel kann auch schädlich sein.

Abnehmspritzen wie Ozempic: Neue Nebenwirkung trifft vor allem Gesunde
Viele Menschen nutzen Abnehmspritzen – immer mehr auch ohne medizinischen Grund. Doch gerade bei ihnen könnte das schwerwiegende Folgen für die Au...

Diese Getränke können Blähungen machen | Gesunder Bauch
Dass Kohl, Hülsenfrüchte und Rohkost Blähungen begünstigen, ist vielen bekannt. Doch auch Getränke können schuld an den Gasen im Bauch sein.

Blasenentzündung: Die Fakten im Überblick
Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang: Das ist typisch für eine Blasenentzündung. Was Sie außerdem über die Erkrankung wissen sollten.

Kardiale Sarkoidose: Wenn die Erkrankung das Herz angreift
Sarkoidose betrifft nicht immer nur die Lunge, sie kann unter anderem auch das Herz beeinträchtigen – mit teils gefährlichen Folgen.

Rauchstopp nach Blasenkrebs-Diagnose: Warum sich das noch lohnt
Die Diagnose Blasenkrebs kommt oft unerwartet, häufig sind Raucher davon betroffen. Erfahren Sie hier, warum ein Rauchstopp nun unbedingt anzuraten i...